Was ist los in der St. Laurenzen? Ganz schön viel. Und ganz schön Schönes. Hier findest Du alle anstehenden Anlässe – ob Gottesdienste oder kulturelle Anlässe.
Sommerpredigtreihe in St. Laurenzen: «Die 4 Säulen der Reformation»
500 Jahre später fragen wir uns: Wie fest stehen wir auf unseren Säulen? Tragen sie uns? Was bedeuten sie uns heute? Wir nutzen die Sommerferien, um uns vertieft diesem Thema zu widmen. Für alle, die Inspiration, Gemeinschaft oder einen kühlen Raum im heissen Sommer suchen.
ALLEIN AUS GNADE
Pfrn. Kathrin Bolt
Musik: Thomas Rebhan
Sommerpredigtreihe in St. Laurenzen: «Die 4 Säulen der Reformation»
500 Jahre später fragen wir uns: Wie fest stehen wir auf unseren Säulen? Tragen sie uns? Was bedeuten sie uns heute? Wir nutzen die Sommerferien, um uns vertieft diesem Thema zu widmen. Für alle, die Inspiration, Gemeinschaft oder einen kühlen Raum im heissen Sommer suchen.
ALLEIN DURCH DIE SCHRIFT
Pfrn. Cathrin Legler
Musik: Claire Pasquier
Sommerpredigtreihe in St. Laurenzen: «Die 4 Säulen der Reformation»
500 Jahre später fragen wir uns: Wie fest stehen wir auf unseren Säulen? Tragen sie uns? Was bedeuten sie uns heute? Wir nutzen die Sommerferien, um uns vertieft diesem Thema zu widmen. Für alle, die Inspiration, Gemeinschaft oder einen kühlen Raum im heissen Sommer suchen.
ALLEIN CHRISTUS
Pfr. Stefan Lippuner
Musik: Claire Pasquier
Sommerpredigtreihe in St. Laurenzen: «Die 4 Säulen der Reformation»
500 Jahre später fragen wir uns: Wie fest stehen wir auf unseren Säulen? Tragen sie uns? Was bedeuten sie uns heute? Wir nutzen die Sommerferien, um uns vertieft diesem Thema zu widmen. Für alle, die Inspiration, Gemeinschaft oder einen kühlen Raum im heissen Sommer suchen.
ALLEIN AUS GLAUBEN
Pfr. Matthias Wenk
Musik: Bernhard Ruchti
1700 Jahre nach Nicäa: eine Spurensuche
Pfr. Klaus Stahlberger
Musik: Bernhard Ruchti
Ort: bei der Karaokebühne gleich vor der Chocolaterie Kölbener am Klosterplatz
Mit Pfrn. Cathrin Legler, Pfr. Matthias Wenk, Seelsorger Bruno Fluder
Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche St. Laurenzen statt
Ordination der beiden neu ausgebildeten Pfarrerinnen Christina Egli und Beata Laszli durch Kirchenratspräsident Pfr. Martin Schmidt
Mitwirkung: Pfr. Markus Unholz und Pfr. Lars Syring
Musik: Bernhard Ruchti
Von dir geht alles Blühen aus
Eine halbe Stunde zum Ankommen, Auftanken und Weitergehen.
Mit Chansons, Tango und sommerlichen Klängen
Lesungen: Kathrin Bolt
Musik: Bernhard Ruchti
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, in der gegenüberliegenden DenkBar leiblich zu vespern
Mit all deiner Kraft
Pfrn. Kathrin Bolt
Musik: Bernhard Ruchti
Demut und / oder Wut? (Hiob 23)
Pfrn. Cathrin Legler
Musik: Claire Pasquier
Pfrn. Kathrin Bolt
Quintetto Inflagranti: Basil Hubatka und Bernhard Diehl, Trompeten; Heiner Wanner, Horn; Niki Wüthrich, Posaune; Karl Schimke, Tuba
Bernhard Ruchti, Orgel
Mit anschliessendem Apéro
Die Orgel als Orchester: ein Programm rund um Franz Liszts berühmtes Präludium über B-A-C-H
Bernhard Ruchti, Orgel
Werke von Johann Sebastian Bach, Robert Schumann und Franz Liszt
16:30 Uhr: Konzerteinführung mit Bernhard Ruchti
17:30 Uhr: Konzert
Eintritt frei, Platzreservation obligatorisch: Eventfrog
Quarz – Der volksmusikalische Bergkristall
Andrea Küttel, Jodel und Bass; Florian Gass, Schwyzerörgeli; Emanuel Krucker, Hackbrett; Augustin Martz, Violine; Maja Bösch, Orgel
Dauer ca. 45 Minuten
Eintritt frei – Ohne Platzreservation
Eine Orgelführung für alle, die die Geschichte und das Konzept der Laurenzen-Orgel kennenlernen möchten.
Mit Simon Hebeisen (Orgelbau Goll) und Bernhard Ruchti
Eintritt frei – Ohne Platzreservation
Meditativ, sphärisch und tänzerisch
Eine Vesper mit Musik von Philip Glass
Ute Gareis, Klavier
Bernhard Ruchti, Orgel
Kathrin Bolt, Texte
Eintritt frei – ohne Platzreservation
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, in der gegenüberliegenden DenkBar leiblich zu vespern
Thema «Verrückt»
18:00-20:00 Uhr: Mitmachaktion für Gross und Klein
18:15, 19:15 Uhr, 20:15 Uhr: Beatbox meets Orgel. Mit Beatbox-Weltmeisterin Adriana «Pe4enkata» aus Bulgarien und Bernhard Ruchti
21:00 bis 23 Uhr: Red Cube – Musik und Tanz
23:30 Uhr: Orgel-Feuerwerk mit Beatbox
Einlass nur mit Bändel der Museumsnacht. Bändel-Kauf vor Ort.
Pfrn. Cathrin Legler
Musik: Claire Pasquier
Diese Musik entsteht im Moment. Sei es ein barockes Präludium mit Fuge, ein romantisches Charakterstück oder eine grosse Sinfonie: Wolfgang Seifen (Kevelaer DE) improvisiert spektakulär in verschiedenen Stilen.
Eintritt frei, Platzreservation obligatorisch: Eventfrog
Venezianische Mehrchörigkeit für Bläser und Orgel
Noé Nillni, Josué Meléndez, Martin Bolterauer, Indrė Kučinskaitė, Zink
Julia Fischer, Christine Häusler, Max Eisenhut, Tobias Hildebrandt, Posaune
Sebastian Bausch, Orgel
Michael Wersin, Leitung
Eintritt frei – Ohne Platzreservation
Die Musik der 1920er Jahr ist schillernd, rhythmisch, farbig und zu Recht weltberühmt. Der Londoner Organist Richard Hills erweckt sie auf der Laurenzen-Orgel zum Leben.
Eintritt frei, Platzreservation obligatorisch: Eventfrog
Pfrn. Kathrin Bolt
Jugendmusik Sinfonics St.Gallen, Leitung Michael Wachter
Orgel: Bernhard Ruchti
Der Feuervogel
Ein Abend mit der kanadischen Orgelvirtuosin Isabelle Demers (Montréal)
Werke von Johannes Brahms, Igor Stravinsky u.a.
Eintritt frei, Platzreservation obligatorisch: Eventfrog
Kirche St. Laurenzen
Marktgasse 25
9000 St. Gallen
Öffnungszeiten: Montag – Sonntag
9.30 bis 16.00/18.00 Uhr